Previous Page  17 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 17 / 32 Next Page
Page Background

Seite 17

04/2016

nd Besitzer beim Oberthaler

23.02.1757 Mathias

13.06.1762 Anton + 19.12.1831 Mann

der Anna Teyrl

1775 waren die Kinder des Johann

Mayrhanser Besitzer zu Oberthaler, Hn.

24, später Anton Mayrhanser

Michel Prunner

, Oberthaler hatte mit

Maria Troger das ledige Kind: Nikolaus

* 24.10.1741

1742 wurde ein

Hanns Schupfer

Ober-

thaler als Bruderschaftsmeister der

Unserer Lieben Frauen Bruderschaft zu

Assling genannt.

1745 und 1751 Hanns Huber in der glei-

chen Funktion, das könnte auch Hanns

Schupfer sein, oder Hanns Mayrhanser

von der vorigen Familie nach.

Am 21.02.1780 starb zu Oberthaler Ger-

traud Obertaler, Tochter des Johann

Obertaler, Weber von Anras,

Das Oberthalergut mit Feuer und Futter-

haus, Kasten, Heustadel, Lodenstampf

mit Mühle am Thalerbach war ein Frei-

stift der Pfarrkirche Assling

Anton Mayrhanser

* 13.06.1762

+ 19.12.1831 Sohn des Johann Mayr-

hanser, Oberthaler und der Maria May-

rin heiratete am 25.02.1783 in der St.

Ulrichskirche die Anna Teyrl

* 22.08.1762 + 27.06.1834 Tochter des

Andrä Teyrl, Mayr in Thal und der

Johanna Vergeiner,

deren Kinder:

29.06.1783 Tochter ohne Namen

20.09.1784 Maria + 28.03.1850

04.12.1785 Tochter Namen

14.09.1787 Rosa + 04.06.1813

11.12.1789 Klara + 30.12.1855

22.01.1791 Anton + 31.01.1866

09.01.1794 Elisabeth + 02.08.1844

02.09.1795Andrä

15.01.1798 Johann

08.03.1800 Franziska + 12.07.1874 Frau

des Johann Mayr Untergoller

10.02.1802 Alois + 25.05.1876

06.02.1807 Josef + 08.03.1883

24.12.1808 Franz + 24.12.1808

14.08.1830 zufolge Kauf wurde

Mathi-

as Teyrl

Besitzer des Oberthalergutes

Mathias Teyrl * 24.02.1792

+ 18.03.1875 Sohn des Franz Teyrl,

Mayr in Thal und der Maria Niederwie-

ser heiratete am 24.02.1840 die Anna

Mitterer * 20.06.1800 + 03.07.1864

Tochter des Johann Mitterer, Schneider

in Vergein und der Kreszenz Gatterer,

deren Kinder:

24.06.1841 Maria

24.09.1842 Elisabeth + 31.03.1844 Mut-

ter Justina Mitterer ?

Anton Pölt

Geiler und Oberthaler

Anton Pölt * 13.01.1839 + 12.11.1906

Sohn des Johann Pölt, Geiler in Penzen-

dorf und der Franziska Unterweger hei-

ratete am 07.02.1870 die Maria Teyrl

* 21.06.1841 + 05.04.1910 Tochter des

Mathias Teyrl, gewesener Oberthaler

und der Anna Mitterer

deren Kinder:

12.11.1870 Franz + 23.05.1881

30.09.1872 Anna + 08.03.1932

09.01.1874 Elisabeth + 15.05.1948 d. K.

Cäcilia ill. * 05.06.1907 + 21.07.1907

01.04.1876 Florian + 22.10.1918

20.02.1878 Johann + 21.12.1930

20.07.1881 Maria-Anna + 25.12.1931

Diese Familie war vor 1875 zu Ober-

kohler in Thal

Auf Grund der Einantwortung vom

09.07.1875 Folio 361 und vom

12.04.1881 verfacht am 11.07.1894

Folio 942 wird das Eigentumsrecht für

Maria Pölt geb. Theirl einverleibt.

Grundbuchanlegungsakt Protokoll Nr.

13 eingelangt am 08.11.1912 TZ 574

Auf Grund der Einantwortung vom

28.10.1912 G. Zl. A 83/10—6 und des

Erbübereinkommens vom 15.06.1910 A

83/10—4 wird das Eigentumsrecht für

Maria Pölt verheiratete Fröhlich einver-

leibt.

Josef Thalmann

Knecht von Innichen

* 06.04.1850 + 09.04.1915 zu Obertha-

ler gestorben

Maria Pölt

geb. 20.07.1881 wurde laut

Einantwortungsurkunde

vom

21.10.1912 G.Zl.A 83/6/10 Besitzerin

des Obertalergutes Einlagezahl 4 I. K.G.

Thal

(G.Zl.

574/10)

Johann Fröhlich

* 02.05.1880

+ 13.05.1962 Sohn des Johann Fröhlich,

Oberplatzer in Burg und der Anna Stan-

glechner heiratete am 29.08.1910 die

Maria Pölt * 20.07.1881 + 25.12.1931

Tochter des Anton Pölt, gewesener

Oberthaler und der Maria Teyrl

deren Kinder:

12.11.1915 Aloisia + 23.11.1938

17.02.1917 Marianna + 16.11.1918

29.06.1919 Johann

28.09.1920 Maria + 28.08.1988 ledige

Dienstmagd

19.07.1924 Philomena

Postzahl 3/ zu 2 12.12.1932 / 2449

Auf Grund der Einantwortung vom

18.08.1932 A 214/31 wird das Eigen-

tumsrecht für Johann Fröhlich Vater zu

1/4 tel, Aloisia Fröhlich zu 1/6 tel,

Johann Fröhlich zu 1/6 tel,

Maria Fröhlich zu 1/6 tel und Philomena

Fröhlich zu 1/6 tel einverleibt.

Johann Fröhlich

, Witwer nach Maria

Pölt, heiratete am 05.09.1932 in 2. Ehe

die Maria Schneider * 02.01.1886

+ 13.02.1972 in Hollbruck gestorben,

Tochter des Josef Schneider, Lehrer in

Abfaltersbach und der Elisabeth Dureg-

ger, ohne Kinder

Postzahl 4 20.12.1940 / 1074

Auf Grund der Einantwortung vom

18.05.1940 A 226/38 wird das Eigen-

tumsrecht auf die 3/16 tel der Aloisia

Fröhlich 6 Zl. 36 b für Johann Fröhlich

zu 3/32 tel, Johann Fröhlich jun. zu 1/32

tel, Maria Fröhlich zu 1/32 tel und Philo-

mena Fröhlich zu 1/32 tel einverleibt.

Postzahl 5 22.12.1941 1096 auf Grund

des Beschlusses vom 15.12.1941 P

141/31—45 wird die Anmerkung der

Minderjährigkeit des Johann Fröhlich 6

Zl. 3 c 4 b gelöscht.

Postzahl 6 18.02.1944 / 65

Auf Grund der Einantwortung vom

14.12.1943 A 318/42—8, des Beschlus-

ses des Anerbengerichtes Lienz vom

17.05.1943 Grundbuch Thal 4-7, des

Fortsetzung nächste Seite