Seite 3 - H_2002_11

Basic HTML-Version

Nummer 11 – 70. Jahrgang
O s t t i r o l e r H e i m a t b l ä t t e r
Osttiroler Studenten an der
Philosophischen Fakultät
Innsbruck (1848/49-1904/05)
(Abkürzung: V = Vater, Mat = Matura, insk: inskribiert -
Quellen: Phil. Nationalien, Phil. Promotions- und Lehr-
amtsprüfungsakten 1848ff. im Universitäts-Archiv Inns-
bruck)
* Andreas AICHNER, Abfaltersbach – V:
Josef, Bauer – Mat: Brixen – insk: 1868 bis
1873 (Klassische Philologie)
* Peter DIETRICH, Lienz, geb. 27. 6. 1846 –
V: Peter, Chorregent – Mat: Meran – insk:
1865/66 (Naturgeschichte, Chemie)
* Karl FORCHER-MAYR, Sillian, V:
Franz, k.k. Postmeister – insk: 1895 bis
1898 (Geschichte, Geographie)
* Virgil FUETSCH (Weltpriester), Matrei,
geb. 27. 6. 1875 – Mat: Brixen – insk.:
1904 bis 1908, Lehramtsprüfung: Klassi-
sche und Deutsche Philologie 1916
* Ignaz GANDER, Lienz, geb. 15. 4. 1883 –
V: August, Buchbinder und Galanteriewa-
renhändler – Mat: Bozen – insk: 1902 bis
1906 – Dr. phil. aus Mathematik und
Physik 1911 mit einer Dissertation „Die
Krümmungsfläche einer Raumkurve“ –
Lehramtsprüfung: 1912
* Franz GITTERLE, Lienz – V: Johann, k.k.
Bezirksgerichtskanzlist mit 400 fl Jahres-
gehalt in Bruneck – Mat: Klagenfurt – insk:
1851 bis 1855 (verschiedene historische,
mathematische und physikalische Stu-
dien, jur. Vorstudien an der Univ. Graz)
* Ignaz HAROLD (OFM – Frater), Lienz,
geb. 9. 2. 1872 – V: Josef, Maschinenwär-
ter in Kufstein – insk: 1893 bis 1896
(Mathematik, Physik)
* Heribert HEINRICHER, Kals – V: Gregor,
Bauersmann in Kötschach – Mat: Inns-
bruck – insk: 1855/56 (Geschichte, Klass.
Philologie)
* Carl von HIBLER, Sillian – V: Otto, k.k.
Forstkommissär – Mat: Rovereto – insk:
1895/96 (Mathematik, Physik, wechselt zur
Medizin)
* Hieronymus HIBLER, Matrei, geb. 16. 9.
1846 – V: Johann, k.k. Bezirksvorsteher in
Ampezzo – Mat: Rovereto – insk: 1865/66
(Klassische Philologie, wechselt dann
zum Rechtsstudium)
* Leo von HIBLER, Sillian, geb. 18. 12.
1884 (zuständig nach Neumarkt in Tirol) –
V: Otto, k.k. Forstkommissär, gest. (Vor-
mund: Carl v. Hibler, Arzt, Klagenfurt) –
Mat: Innsbruck – insk: 1903 bis 1908, Dr.
phil. 1908 aus Englisch, Französisch mit
einer Dissertation „Die scenische Darstel-
lung der shakespearischen Tragoedien auf
der elisabethinischen Bühne“
* Valentin HINTNER, St. Veit, geb. 31. 1.
1843 – V: Georg, Handelsmann – Mat: Bri-
xen – insk: 1865 bis 1870 (Klass. u. Deut-
sche Philologie)
* Josef HOFMANN, Lienz – V: Josef, Buch-
binder – Mat: Innsbruck – insk: 1867/68
(Naturgeschichte, Chemie, zuvor Studium
am Fürstbischöflichen Seminar zu Brixen)
* Karl HOFMANN, Lienz, geb. 10. 9. 1852
– V: Josef, Buchbinder – Mat: Innsbruck –
insk: 1873/74 (Geschichte – „Laut Ausweis
des Bürgermeisters und Stadtpfarramtes
von Lienz besitzen die Eltern des Bittstel-
lers eine Realität im Schätzungswerthe von
2.200 fl, wovon sie jährlich 14 fl Steuer im
Ostertermine bezahlen. Der Vater 71
Jahre alt, Buchbindergeschäft, welches
einen Reinertrag von 60 fl abwirft.“)
* Eduard HUBER, Oberlienz – V: Alois,
Bauer – Mat: Bozen – insk: 1870 (Ge-
schichte, Deutsche Philologie, zuvor am
Fürstbischöflichen Seminar in Brixen)
* Thomas ISLITZER, Prägraten – V: Johann,
Bauer – Mat: Brixen – insk: 1870 bis 1873
(Klassische und Deutsche Philologie – „El-
tern haben ein verschuldetes Bauerngut,
das in Pacht gegeben wurde, um es zu ret-
ten.“)
* Anton JAUFER, Amlach – Vormund: Jo-
hann Jaufer, Kaufmann in Lienz – Mat:
Bozen – insk: 1867 bis 1870 (Geschichte,
Deutsche Philologie)
* Franz KERN, Leisach, geb. 16. 9. 1876 – V:
Jakob, Pfannenschmied – Mat: Hall – insk:
1898 bis 1902, Lehramtsprüfung aus Klas-
sischer und Deutscher Philologie 1904
* Engelbert KOBALD, Matrei, geb. 7. 11.
1848 – V: Josef, k.k. Bezirksvorsteher, pen-
sioniert in Wilten – Mat: Innsbruck – insk:
1868 bis 1872, hört in der Folge noch in
Heidelberg und Berlin bei den berühmten
Professoren Königsberger, Kronecker,
Weierstrass, Kummer, Kirchhoff, Helm-
holtz – Dr. phil. 1875 aus Mathematik und
Physik mit der Dissertation „Über die un-
endlich kleinen Schwingungen eines mit
einer beliebigen Anzahl von schweren Mas-
senpunkten belasteten vertikalen Fadens“
* Ludwig KÖLLE, Lienz – V: Thomas, k.k.
Bezirksingenieur (gest. 1870) – Mat:
Kremsmünster – insk: 1869 bis 1872 (Ma-
thematik, Physik, Naturgeschichte)
* Rudolf KÖLLE, Lienz, geb. 4. 11. 1846 –
V: Thomas, k.k. Bezirksingenieur – Mat:
Bozen – insk: 1866 bis 1871 – Dr. phil.
1875 mit einer chemischen Dissertation
„Über Sulfoparaoxybenzoesäure, Analyse
am Brenner (Brennerbad) und über Bime-
thyl- und Biäthyl-Protocatechusäure“, war
zu diesem Zeitpunkt Supplent an der grie-
chisch-orientalischen Oberrealschule in
Czernowitz
* Theodor KÖLLE, Lienz – V: Thomas, k.k.
Bezirksingenieur – Mat: Innsbruck – insk:
1864/65 (Naturgeschichte, Chemie, später
Studium der Medizin an der Univ. Wien,
1870 Promotion zum Dr. med. an Univ.
Innsbruck)
* Christian KRÖLL, St. Jakob – V: Peter,
Bauersmann – Mat: Innsbruck – insk: 1852
(Klass. Philologie)
* Hieronymus LADSTÄTTER, St. Jakob,
geb. 16. 1. 1884 – Mat: Brixen-Vinzenti-
num – insk: 1902 bis 1907 – Lehramtsprü-
fung aus Deutscher und Klassischer Philo-
logie 1907 („Zeugnis von St. Jacob
i. Defereggen 7. 9. 1902: ohne Vermögen,
fünf Kinder, vier versorgt. Auf Unter-
stützungen angewiesen. – Mutter und fünf
Kinder haben 1.000 fl vom Vater ererbt.“)
* Josef Andreas LECHNER (Pater OFM),
Lienz, geb. 30. 10. 1877 – V: Johann,
Hausbesitzer – insk: 1902 bis 1907 – Lehr-
amtsprüfung aus Klassischer u. Deutscher
Philologie 1909.
* Anton MAYR, Anras – V: Johann, Bauers-
mann – insk: 1850/51 (Klassische Philologie)
* Ignaz OBERSTEINER, Dölsach, geb. 1832
– V: Franz, Bauer – Mat: Bozen 1854 – insk:
1872 bis 1875 (zuvor Theologische Fakultät
– Naturgeschichte, Mathematik, Physik)
* Peter Paul PASSLER, St. Jakob, geb. 24. 8.
1851 – V: Anton, Wirt – Mat: Bozen 1872
(„unterrichtet an den Gymnasien zu Brixen
und Bozen“) – insk: 1872 bis 1877, Lehr-
amtsprüfung aus Geschichte, Geographie,
Deutscher Philologie 1877/81 („Mit dem
16. September 1877 trat er als Supplent an
der Staats-Oberrealschule zu Brünn ein.“)
* Joseph PFAUNDLER, Lienz – V: Joseph,
k.k. Steuereinnehmer mit 900 Gulden Jah-
resgehalt in Imst – Mat: Brixen – insk:
1854/55 (Geschichte)
* Ferdinand PLENK, Sillian, geb. 1. 6. 1846 –
V: Mathias, k.k. Amtsdiener – Mat: Inns-
bruck – insk: 1866/67 (Naturgeschichte, Che-
mie, studiert dann an der Universität Wien
und Innsbruck Medizin, Dr. med. 1872)
* Andreas PLOIER, Lienz, geb. 27. 11. 1847
– Vormund: Johann Huter, Zimmermeister
in Kals – Mat: Bozen – insk: 1873 bis 1876,
Dr. phil. 1878 aus der Klass. Philologie in
Verbindung mit alter Geschichte – k.k.
Gymnasialprofessor – Lehramtsprüfung
1877
* Josef PRAST, St. Veit – V: Thomas, Bauer
– Mat: Brixen-Vinzentinum – insk:
1904/05 (Geschichte, Geographie, wechselt
zum Jusstudium, Dr. jur. 1913)
* Peter RENZLER, St. Jakob, V: Peter, Mau-
rer im Taglohn – Mat: Innsbruck – insk:
1903/04 (Klass. Philologie)
* Josef RESINGER (Weltpriester), Virgen,
geb. 22. 1. 1874 – V: Johann, Bauer – Mat:
Brixen 1894 – insk: 1899 bis 1903, zuvor
Priesterseminar in Brixen – Dr. phil. aus
Geographie und Geschichte mit einer Dis-
sertation „Die kosmologischen und astro-
nomischen Ansichten und Leistungen des
Kardinals Nikolaus von Cusa“ – Lehr-
amtsprüfung 1906
* Peter RHEDEN (Priester), Lienz – V:
Peter, Tischler – insk: 1888 bis 1892, zuvor
Theologische Lehranstalt in Brixen, Lehr-
amtsprüfung aus Klassischer und Deut-
scher Philologie 1894, Dr. phil. 1905 mit
einer Dissertation aus Vergleichender
Sprachwissenschaft und Klassischer
Philologie „Die griechischen Passiv-
Aoriste und Verwandtes“
* Franz ROHRACHER, Lienz, geb. 6. 5.
1882 – V: Franz, Antiquar – Mat: Brixen –
insk: 1901 bis 1905 – Lehramtsprüfung aus
Klassischer u. Deutscher Philologie 1910
Franz Gitterle (1830 bis 1902), der „Poet
von Lienz“, hat in den frühen 1850er-Jah-
ren an der Philosophischen Fakultät Inns-
bruck historische und mathematisch-physi-
kalische Studien betrieben, u. a. hörte er
bei dem berühmten, aus Bonn berufenen
Begründer der „Innsbrucker Historischen
Schule“ Julius Ficker. Gitterle wirkte als
Gemeindebeamter in Schwaz, später als
„Kommunalverwalter“ in seiner Heimat-
stadt Lienz. Nur wenige Gedichte des mu-
sisch begabten Gitterle sind überliefert.
Das von Gitterle initiierte, nach seinem Tod
1906 enthüllte Kaiser-Joseph-Denkmal
steht heute am Lienzer „Europaplatz“.
(Quelle: Meinrad Pizzinini: Lienz. Das
große Stadtbuch, Lienz 1982, 425 f.)