
48
FODN - 69/02/2018
INSTITUTIONEN & VEREINE
Von Bewerbsgruppe Kals
N
eun Feuerwehrmänner, darunter
die erst kürzlich beigetretenen
Stefan Oberhauser, Christoph
Gratz und Marcel Rogl, nahmen die He-
rausforderung an und wollten sich das
Leistungsabzeichen in Silber holen.
Markus Koller und Alexander Temb-
ler erklärten sich bereit, die jungen Feu-
erwehrler zu trainieren. Die motivierte
Mannschaft startete bereits im März
mit den Übungen, nach einigen Zusam-
menkünften dann der erste Rückschlag:
Beim Verräumen der Trainingsutensili-
en verletzte sich Florian Huter so schwer
am Knie, dass für ihn ein Antreten beim
Bewerb unmöglich wurde. Da die An-
meldefrist kurz vor Ablauf stand dräng-
te die Zeit, um angemessenen Ersatz zu
finden. Alexander Tembler sprang ein
und so konnte die Mannschaft mit Mi-
nimalbesetzung doch noch angemeldet
werden – Ausfall durfte es jetzt aber
keinen mehr geben!
Der Übungsbewerb am 19.05.2018 in
Oberlienz verlief dann nicht ganz nach
Plan. Wie aber bekannt, ist eine verpatz-
te Generalprobe oftmals Garant für eine
erfolgreiche Premiere – und so war es
dann auch in diesem Fall.
Nach vielen Trainings, ausgiebigen
Nachbesprechungen und gefinkelten
taktischen Überlegungen war es dann
am 9. Juni 2018 endlich so weit. Die ge-
samte Mannschaft reiste nach Polling in
Nordtirol, um dort ihr Können unter Be-
weis zu stellen. Bei der Auslosung der
Besetzung war dann der Glücksengel
auf der Seite der Kalser, die (fast) die
Wunschaufstellung widerspiegelte.
Die Freude bei der (fast ausschließ-
lich) jungen Truppe war groß, als die
Anspannung vorüber war und feststand:
Bewerb geschafft! Besonders beim Staf-
fellauf glänzte man mit einer Zeit von
59,47 Sekunden auf 500 m, 20 Fehler-
punkte wurden den Kalsern zu Lasten
gelegt. Schlussendlich konnte nur die
Gruppe aus Niederau (0 Fehlerpunkte,
Staffellauf 63,47 Sekunden) den Sieg
unserer Mannschaft verhindern. Grup-
Hervorragender 2. Platz
beim Landesfeuerwehrbewerb in Polling
Eine Gruppe aus Kals am Großglockner trat an zum Bewerb – und holte prompt in der Klasse
„Silber ohne Alterspunkte/Ausbildungsklasse“ den 2. Platz!
penkommandant Philipp Huter nahm,
sichtlich voller Stolz, den Pokal für sei-
ne Männer entgegen.
Wie man sich vorstellen kann, wur-
de der 2. Platz gebührend gefeiert und
gegen Abend trat die Mannschaft die
Heimreise an.
Ein herzlicher Dank gilt auch unse-
rem Schulwart Christian Schnell und
Markus Tembler, die sich als Fahrer zur
Verfügung gestellt haben.
Mannschaftsaufstellung Landesfeuerwehrbewerb - Leistungsabzeichen Silber
Gruppenkommandant: ..................Philipp Huter
Melder: ..........................................Alexander Gratz (Kerer)
Maschinist: ....................................Stefan Oberlohr (Luckner)
Angriffstrupp Führer (1): ................Christoph Gratz (Berger)
Angriffstrupp Mann (2):..................Simon Bergerweiß
Wassertrupp Führer (3):................Manuel Rogl (Rupprechter)
Wassertrupp Mann (4):..................Alexander Tembler
Schlauchtrupp Führer (5): .............Marcel Rogl (Rupprechter)
Schlauchtrupp Mann (6):...............Stefan Oberhauser
Staffellaufschlussläufer Stefan Oberhauser
Reihe vorne vl.:Stefan Oberlohr, Christoph Gratz, Manuel Rogl, Marcel Rogl, Alexander Gratz
Reihe hinten v.l.: Philipp Huter, Simon Bergerweiß, Alexander Tembler, Stefan Oberhauser, Markus Koller