Seite 27 - Gemeindezeitungen

Basic HTML-Version

Seite 27
• Juli 2013
Die Fahnenträger mit den Schnürehaltern haben oft
große Mühe, die Fahnen gegen den Wind zu steuern.
Im Prozessionszug finden sich auch Statuen, die
eine besondere Bedeutung für die Gläubigen haben,
wie die barocke Schutzengelstatue und die Herz Jesu
Statue, getragen von Burschen und Männern, sowie
die Statue der Unbefleckten Empfängnis und die
„Bäckermuttergottes“, getragen von Mädchen und
Frauen. Die TrägerInnen, meist in schmucke Tracht
gekleidet, ergeben zusammen mit vielen Prozessi-
onsteilnehmern ein buntes Bild.
In Sillian werden drei große Sakramentsprozessi-
onen abgehalten: Die erste ist die Fronleichnams-
prozession am 2. Donnerstag nach Pfingsten, gefolgt
von der Herz Jesu - Prozession am Herz Jesu Sonn-
tag, dem 3. Sonntag nach Pfingsten. Sie geht auf ein
Gelöbnis der Tiroler zur Zeit der Napoleonischen
Kriege zurück und wurde früher am Sonntag Nach-
mittag gehalten. Die letzte große Prozession findet
mitten im Sommer, am 15. August zu Mariä Him-
melfahrt, dem Hohen Frauentag und Sillianer Patro-
ziniumsfest, statt.
In früheren Jahren gab es in Sillian auch immer wie-
der Primizen. In einer feierlichen Prozession trug
der Neupriester die Monstranz durch den Ort.
Vier Evangelien werden an vier verschiedenen Orten
im Markt gehalten. Dazu sind vier Altäre entlang
des Prozessionsweges aufgebaut, immer von fleißi-
gen Händen geschmückt: im Frühling mit Tulpen,
Narzissen, Flieder und Pfingstrosen und im Sommer
in den kräftigen Farben des Hochsommers häufig
Rosen und Gladiolen.
Der erste Altar befindet sich nach dem Überqueren
der Bundesstraße beim „Stauder Kreuz“. Bis Anfang
der Sechziger Jahre war die erste Station am Haus
Walder Gottfried, vulgo „Stocker“.
Ältere Sillianer können sich auch noch an einenAltar
beim alten Haus von Mayr Anton erinnern.
Bei jedem Altar singt der Priester das Evangelium,
dann folgen die Fürbitten und der Segen.
Die Schützenkompanie schießt eine Ehrensalve, und
die Musikkapelle intoniert einen Choral.
Begleitet von getragener Musik und abwechselnd
vom Gebet der Teilnehmer zieht die Prozession wei-
ter zum zweiten Altar an der Südfront des Hauses
der Familie Ortner, dann zum dritten im Süden des
Marktplatzes, heute im Musikpavillon.
Chronik
Altar Stocker Platzl
Prozession 1983
Archiv der Musikkapelle Sillian
Schützen bei Prozession
Primiz von Pater Albert Mitteregger, 1936
Archiv Josef Rauter, Sillian