GZ_Thurn_2020_04

Seite 23 A LLGEMEIN Im Frühjahr 2017 ist Michael Mußhauser der Bergrettung beigetreten und ich, Ale- xander Kollnig, folgte dann im Herbst. Zuerst absol- viert man ein Jahr als An- wärter in der Ortsstelle. Bei den monatlichen Übungen kann man sich davon über- zeugen, was alles geleistet wird. Von da an darf man auch schon bei Einsätzen mitwirken, jedoch unter Be- obachtung von fertig aus- gebildeten Bergrettern, die einem gerne unter die Arme greifen und das Handeln ausführlich erklären. Sobald das Jahr als Anwär- ter um ist, muss man sich einer Sommer- und einer Winterüberprüfung stellen. Darauf wurden wir vom Ausbildungsteam der Orts- stelle Lienz sehr engagiert und bemüht vorbereitet. Bei Unklarheiten, Fragen, oder wenn man noch etwas üben wollte, konnte man sich im- mer an diese wenden. Ins- gesamt sind dann sieben Anwärter der Ortsstelle zu den Überprüfungen ange- treten und alle haben be- standen. Die Anwärterüberprüfung für den Sommer absolvierten wir im Oktober 2018. Dabei wurden die Themen Seil- technik, Bergetechnik, Klet- tern, Erste Hilfe und sicheres Gehen im unwegsamen Ge- lände überprüft. Die Anwärterüberprüfung für den Winter fand im Jänner 2019 statt, wobei man 1.000 Die Ausbildung zum Bergretter abgeschlossen Auf der Haagspitze. V.l.: Fabio Kollreider, Alexander Koll- nig, Michael Mußhauser und Peter Thaler. Winterkurs im Jamtal. Auf der Bergretterspitze in der Silvretta. V.l.: Peter Thaler, Bernhard Manzl, Alexander Kol- lnig, Michael Mußhauser, Fabio Kollreider, Daniel Oberer- lacher. Höhenmeter in zwei Stun- den schaffen musste, eben- falls das richtige Abfahren im Tiefschnee mit Kurz- und Langschwung. Im März 2019 fuhren wir ins Jamtal, wo der 8-tägige Winterkurs stattfand. Zu den Übungen gehörten: Auge auf Orientierung, Lawinen- verschüttetensuche, ange- seiltes Gehen am Gletscher, Skitechnik, medizinische Grundkenntnisse und Lawi- nenbeurteilung. Die Kame- radschaft und das leibliche Wohl standen dort im Vor- dergrund. Im August 2019 folgte der 8- tägige Sommerkurs, wo Seil- technik, Bergetechniken, al- pines Klettern, medizinische Grundkenntnisse und eben- falls Gletscherübungen mit Spaltensturz und angeseil- tes Gehen am Gletscher ge- übt wurden. Auch eine Hub- schrauber-übung war dort involviert. Mit diesen zwei Kursen hat- ten wir die Ausbildung ab- geschlossen und sind nun offiziell Bergretter. Alexander Kollnig Seitdem engagieren sie sich in der Bergrettung, wo Ale- xander Kollnig ebenfalls als einer von drei San-Warten tätig ist. Michael Mußhauser wird sich im Herbst dieses Jahres einen zweiten Hund anschaffen, den er zum Such- und Lawinenhund für die Bergrettung ausbilden wird. Insgesamt drei Jahre dauert es vom Eintritt in den Berg- rettungsdienst bis zum fertig ausgebildeten Bergretter. Michael Mußhauser und Alexander Kollnig haben sich dieser Herausforderung in den vergangenen Jahren gestellt. Seit August 2019 sind sie mit der Ausbildung fertig und am 28. Februar 2020 wurden sie bei der Jah- reshauptversammlung der Bergrettung der Ortsstelle Lienz angelobt und offiziell aufgenommen. PS: Wenn man viel in den Bergen unterwegs ist, ist der Ab- schluss einer Bergungskostenversicherung der Bergrettung Tirol zu empfehlen – wodurch die ganze Familie mitversi- chert ist.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxMzQ3