Seite 21 - Gemeindezeitungen

Basic HTML-Version

Frau Beatrix Scherb vom Kulturservice
Tirol kam aus Nordtirol und vermittelte
den Schülerinnen und Schülern die
„Faszination der Farben“.
Mit großem
Eifer entstanden bunte Kunstwerke, die
lange Zeit die Schulräume schmückten.
In einer Freizeitveranstaltung lernten
unsere Schüler
Korbflechten
. Mit Eifer
gingen sie daran, ihr Körbchen nach
Anweisungen von Herrn Hans Reiter
aus Anras zu flechten. Mit vielen Tipps
und Informationen, manchmal auch mit
etwas Hilfe gelang es jedem Kind, sein
eigenes Körbchen fertig zu stellen und
so konnte jeder seines am Ende des
Bastelnachmittags mit heim nehmen und
vom Osterhasen füllen lassen.
Auch unsere Schule nahm am
„Fest der
Stimmen“
im Stadtsaal Lienz teil. Mit
dem Lied „Ging gang guli“ sangen und
bewegten sich unsere Kinder in die Her-
zen der Zuhörer und bekamen großen
Applaus.
Der April wurde an unserer Schule zum
Lesemonat
erklärt. Gemeinsam wurden
das Leben, die Gedichte und Bücher von
Georg Bydlinski erarbeitet, um gut vor-
bereitet zu sein, als er uns im Rahmen
des
bezirksweiten
Lesefestes
„L.E.S.E.N.13“ besuchte und mit uns
las, sang und rappte. Die 3. und 4. Schul-
stufe arbeitete 4 Wochen lang mit Zei-
tungen (Aktion ZIS). Neben dem
Besuch der Bücherei Anras und des gro-
ßen gemeinsamen Lesefestes aller Ass-
linger Volksschulen mit Einweihung der
neuen Bücherei war wohl wieder die
Lesenacht ein besonderes Erlebnis.
Dabei wurde eine neue Leseecke einge-
richtet und viel mit Gedichten gearbei-
tet.
Am 07. Mai 2013 starteten die Schüle-
rInnen der 3. und 4. Schulstufe zur
Innsbruck-Fahrt
.
Um 05.00 Uhr war schon Treffpunkt am
Bahnhof und mit der Bahn ging`s ab in
die Landeshauptstadt. Dort besichtigten
sie das Tirol-Panorama, die Bergisel-
schanze, den Alpenzoo, die Hofkirche
und die Altstadt mit dem Goldenen
Dachl, dem Stadtturm, dem Dom sowie
die Maria-Theresienstraße mit der
Annasäule und der Triumphpforte.
Müde, aber mit zahlreichen Eindrücken
kehrten Schüler und Begleitpersonen zu
„später“ Stunde wieder nach Mittewald
zurück.
Im Rahmen des BS-Unterrichts konnten
die Kinder in 3 Blöcken den
Tischten-
nissport
kennen lernen. Herr Peintner
vom Tiroler Schulsportservice verstand
es vorzüglich, die Kinder für dieses
Spiel zu begeistern, die Regeln zu erklä-
ren und ihnen Tipps zu geben.
Wie schon beim Lesefest Ende April
waren wir auch vor wenigen Wochen
mit allen Asslinger Volksschulen beim
Radworkshop
der AUVA. Auch diese
Veranstaltung war ein Highlight für die
Kinder, die dort ihre Radfahrkünste
unter Beweis stellen konnten.
Anfang Mai besuchte uns die
Puppen-
bühne
Noll aus Kärnten. Die Kinder-
garten- und Schulkinder genossen die
Aufführung „Der Fischer und seine
Frau“.
Neues Feuerwehrauto:
Seite 21
06/2013
Volksschule und Kindergarten Mittewald
Fortsetzung nächste Seite