Seite 8 - H_2006_03-04

Basic HTML-Version

den europäischen Gebirgen ohne Skandi-
navien, hochalpin, auch in Höhlen.
2.
Cribrochiurus cribrosus
(Blindsprin-
ger)
Zusammen mit voriger Art, aber nur ein
Stück. – Zweiter Fund in Österreich, drit-
ter Fund im Alpenraum: Originalfundort
Schweiz, Wadtländer Alpen, Österreich:
Steiermark: Bärenhöhle im Koppenge-
birge (CHRISTIAN 1987:18); das Mikro-
präparat verblieb auf Wunsch beim Spe-
zialisten (briefl. Mitt. 3.5.2000). Höhlen-
bewohner.
3. Höhlenmilbe:
Troglocheles strasseri
s.l. (Rhagidiidae)
„Die Gliederung dieser Gattung ist unsi-
cher (horrende Variabilität) alle Arten gel-
ten aber als troglobiont (höhlenbewoh-
nend)“, Christian briefl. Mitt. 25. 4. 2000.
Obstanser Eishöhle nur ein Stück.
Zweiflügler: Mücken und Fliegen
4. Alpen-Schneefliege:
Chionea alpina
(Stelzmücken)
Obstanser Tropfsteinhöhle, gesamt 40
Stück. – Verbreitung: Schweiz, Österreich
Nordtirol, Niederösterreich, Steiermark,
Kärnten: nur in höheren Lagen der Ostal-
pen, besonders in Höhlen, nach FRANZ
1990:38. – Zum Vergleich abgebildet
Chio-
nea araneoides
nach STRÜBING 1958:24.
5.
Trichocera regelationis
(Wintermü-
cken)
Obstanser Tropfsteinhöhle. – „Gilt als
häufige und weitverbreitete Art“ (Stary
briefl. Mitt.). – Für Osttirol offenbar doch
neu, denn bei FRANZ 1943:229 (unter
Pitaurista regelationis
) steht nur eine
Angabe für Kärnten: Glocknergruppe,
Glocknerhaus 1W 16.7.1941 (leg. Lind-
ner). – Kein echter Höhlenbewohner.
6.
Crumomyia parentela
ssp.
alpicola
(Dungfliegen)
Obstanser Tropfsteinhöhle nur 1 Stück,
keine Höhlenrasse.
Kärnten: Mallnitz, Hannoverhaus 2. 8.
1987 2.700 m 1 Stück gesammelt: Kofler.
– Bei FRANZ 1943:242 ist diese Familie
mit fünf Arten aus Kärnten vertreten, aber
keine
Crumomyia
-Art, daher auch neu für
Kärnten.
7.
Crumomyia cavernicola
ssp.
oculea
:
Großäugige Dungfliege (Dungfliegen)
Obstanser Tropfsteinhöhle ein Stück;
Obstanser Eishöhle ein Stück, beide in der
Sammlung Kofler. – Neubeschreibung die-
ser Rasse bei ROHÁCEK & PAPP 2000.
8)
Crumomyia microps
: Kleinäugige
Dungfliege (Dungfliegen)
Obstanser Tropfsteinhöhle drei Stück als
Paratypen in der Sammlung Kofler; Ob-
stanser Eishöhle ein Stück als Paratypus in
OSTTIROLER
NUMMER 3-4/2006
8
HEIMATBLÄTTER
der Sammlung. Kofler; Holotype und wei-
tere Paratypen im Ung. Nat. Hist. Mus.
Budapest und im Schles. Mus. Opava
(CZ). – Neubeschreibung dieser Art bei
RAHÁCEK & PAPP 2000. – Damit ist
erstmals eine weltweit neue Art dieser Gat-
tung von Dungfliegen aus Osttirol be-
schrieben worden, als Höhlentier dazu
auch noch eine faunistische Sensation!
In der zitierten Arbeit werden weitere
echte Höhlenbewohner dieser Gattung ge-
nannt: Herzegowina, Frankreich (zwei
Arten), Rumänien, Serbien, damit ist
Österreich zusätzlich erstmals vertreten.
9)
Omalium validum
(Kurzflügelkäfer)
Nach persönlicher Mitteilung von M. Kah-
len auch in den Obstanser Höhlen gefunden.
Die Art lebt vor allem in Bauten vom Mur-
meltier. Dazu noch zwei weitere Funde: Kar-
nische Alpen, Obertilliach, bei der Porze-
hütte 2.200 m am Eingang von Murmelebau-
ten in Mist und Abfällen über 30 Stück am
9. 8. 1978, Kofler; Lasörlinggruppe:
Schwarzachtal, linker Talhang, Törlerkreuz
2.300 m Murmeltierbau ein Stück, 27. 7.
1989, Kahlen. Bisher aus Osttirol nicht be-
kannt, wohl aber noch mehrfach zu erwarten.
Dank:
Ganz besonderen Dank den beiden
Sammlern M. Kahlen und M. Egger, die
das Material zur Verfügung stellten, Herrn
Dr. B. Merz, Museum Genf, der die Cru-
momyia-Exemplare als „Besonderheit“ er-
kannt und auf weitere Spezialisten verwie-
sen hat, Herrn Dr. J. Stary, Olomouc (CZ)
für die Determination der Dungmücken,
Dr. L. Papp, Budapest (HU) und Dr. J. Ro-
hácek, Opava (CZ), für die Bestimmung
der Dungfliegen und die Neubeschreibun-
gen dazu, samt Überlassung von Para-
typen, Herrn Univ.-Prof. Dr. E. Christian,
Wien, Univ. Bodenkultur für die Determi-
nation der Springschwänze, der Milbe und
der Alpen-Schneefliege. Allen Spezialisten
ist zusätzlich zu danken für oftmals um-
fangreiche Korrespondenz, mehrfache
Hinweise zu einzelnen Arten, Überlassung
von Literatur und die Bearbeitung weite-
ren hier nicht erwähnten Materials.
Zitierte und weiterführende Literatur
:
CHRISTIAN, E. (1987): Catalogus Faunae Austriae:
Teil XIIa: U.-Kl. Collembola (Springschwänze). – Verl.
Österr. Akad. Wiss. Wien, 80 pp.
EBNER, L. (1982): Kartitsch in Osttirol. Vergangenheit
und Gegenwart einer Osttiroler Berggemeinde. 323 pp. –
Geologie pp. 18-21. – Gem. Kartitsch: Hrsg. u. Verleger.
FRANZ, H. (1943): Die Landtierwelt der Mittleren
Hohen Tauern. Ein Beitrag zur tiergeographischen und so-
ziologischen Erforschung der Alpen. – Denkschr. Österr.
Akad.Wiss.Wien, math.-nat. Kl.
107
, 552 pp.
FRANZ, H. (1990): Catalogus Faunae Austriae. Teil
XIXa: Fam. Tipulidae, Limoniidae, Cylindrotomidae, Pty-
chopteridae.-Verl. Österr. Akad. Wiss. Wien, 57 pp.
KOFLER, A. (1990): Naturkundliche Raritäten in Ost-
tirol: Die Obstanser Eishöhle. – Osttiroler Heimatblätter
55
(9), 2 pp. Lienz.
KOFLER, A. (1993): Speisenzettel der Alpendohle
(
Pyrrhocorax graculus
): – Osttiroler Heimatblätter
61
(6),
1 p. Lienz.
MAIR, W.(1998): Osttiroler Wanderfüher, 5. Aufl. 528
pp., Verl. Tyrolia Innsbruck, Wien.
MORITZ, D. & A. BACHLER (2001): Die Brutvögel
Osttirols. Ein kommentierter Verbreitungsatlas, 277 pp. –
Eigenverlag Lienz.
ORTNER, P. (2005): Eigenart der Natur- und Kultur-
landschaft. Natürliche Vielfalt und landschaftliche Schön-
heit. – in: Obertilliach. Eine Tiroler Hochgebirgsgemeinde
in Vergangenheit und Gegenwart (Hrsg.: Gemeinde Ober-
tilliach), 468 pp. (pp 25-31).
ROHÁCEK, J. & L. PAPP (2000):
Crumomyia microps
sp.n. fromAustria and notes on other cavernicolous
Crumo-
myia
species (Diptera: Sphaeroceridae). – Annls. hist.-nat.
Mus. nat. Hung.
92
:215-228.
STRÜBING, H. (1958): Schneeinsekten. – Neue
Brehm-Bücherei H.
220
, 47 pp., Wittenberg.
Skizzenplan der Obstanser Eishöhle nach KOFLER 1987 aus Killian 1935.