Seite 6 - H_2006_03-04

Basic HTML-Version

Nacktamöben (Amoebida):
Wechseltierchen (1993), Sternchen-
amöbe (1996).
Schalenamäben (Testacea):
Kronentragendes
Schmelztierchen
(1997,1998).
Wimpertiere (Ciliata, Ciliophora):
Nach FOISSNER & FOISSNER 1988
wurden für Österreich nicht weniger als 696
Arten mitgeteilt, davon 22 in Osttirol, für
drei Neubeschreibungen wird der „Drau-
fluss bei Lienz“ als Originalfundort erwähnt.
Tonnentierchen (1999), Blaues Trompe-
tentierchen (1995, 1999), Grünes Trompe-
tentierchen (1995, 1999).
Strudelwürmer (Turbellaria):
Rüssel-Strudelwurm (2002).
Rädertiere (Rotatoria):
Blindsack-Rädertier (2000), Blinddarm-
Rädertier (1997), Fußborsten-Rädertier
(1995), Facetten-Rädertier (1993, 1994,
1995, 1996), Mützen-Rädertier (1997,
1999), Runzel-Rädertier (1993), Wimper-
ohr-Rädertier eins (1993), Wimperohr-
Rädertier zwei (1997).
Wenigborster (Oligochaeta):
Bauchborstenwurm (1995,1996,1998)
Krebse (Custacea):
Wasserflöhe, Blattfußkrebse (Clado-
cera):
Gelbes Rippenkrebschen (1993), Rippen-
krebschen (1993, 2000), Gestreiftes Zwerg-
krebschen (1998, 2002), Braunes Rippen-
krebschen (1993, 1996), Großaugen-Netz-
Wasserfloh (1996), Netz-Wasserfloh (1993,
1994, 1995, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001,
2002, 2003), Linsenkrebschen (1996, 1997,
2002, 2003), Langdorn-Wasserfloh (1993,
1997, 2 x/1998, 2000), Raub-Wasserfloh
(2002), Krummschnabelkrebschen (1994),
Plattkopf-Wasserfloh (1993, 1997, 1999,
2000, 2001, 2002, 2003).
Ruderfußkrebse, Hüpferlinge
(Copepoda):
Aus der Unterordnung Harpacticoidea
sind bei LÖFFLER & NEUHUBER 1970
drei Arten für ganz Österreich angeführt,
daher wohl auch für Osttirol, dazu eine Art
vom Laserz See in den Lienzer Dolomiten,
die schon bei PESTA 1926 erwähnt wird.
Zwerghüpferling (1993, 2000), Roter
Schwebekrebs (2001), Gemeiner Schwe-
bekrebs (2003), Weißer Riesenhüpferling
(1993, 1994, 1997, 2 x/1998), Weißer
Schlammhüpferling (1994, 1995, 2002).
Muschelkrebse (Ostracoda):
Vertreter in zwölf Proben blieben unbe-
stimmt.
Süßwassermilben (Hydrachnellae):
Sichelfußmilbe (1993): diese gut kenntli-
che Art ist bei VIETS 1958 nicht enthalten.
Klein-Muscheln (Bivalvia):
Häubchenmuschel (1995): in Tallagen
recht konstant zu finden, auch in anderen
Gartenteichen (KOFLER 2003).
Allgemeine Erläuterungen
und Hinweise:
Verzeichnet werden die einzelnen Geräte
zur Bestimmung der chemischen und phy-
sikalischen Parameter. Alle Werte stammen
von sehr punktuellen Proben und können
sich gerade in Kleingewässern rasch än-
dern. Im Zeitraum von 1993 bis 2003 sind
offenbar keine von außen stammenden Be-
lastungen des Gewässers erfolgt.
Durch jährlich gleichbleibende Pflege
konnte sich ein stabiles biologisches Gleich-
gewicht einstellen und halten. Das zeigt sich
auch in der Artenvielfalt, im Fehlen von Al-
genwatten, nur vereinzelt höheren Zahlen
bei einigen Arten und an fast konstantem
Auftreten, ersichtlich an den Jahreszahlen.
OSTTIROLER
NUMMER 3-4/2006
6
HEIMATBLÄTTER
Wimpertiere (Ciliata): Trompetentierchen
(Stentor sp.) (mit Band-Zieralge: Pleuro-
taenium).
Rädertierchen (Rotatoria): Zipfelpan-
zer-Rädertier (Lecane sp.) (Abb. Mitte).
Wasserflöhe (Cladocera): a) Braunes Rippenkrebschen (Alona rectangula), b) Groß-
augen-Netz-Wasserfloh (Ceriodaphnia megops), c) Linsenkrebschen (Chydorus
sphaericus), d) Plattkopf-Wasserfloh (Simocephalus vetulus).
Ruderfußkrebse (Copepoda): Gemeiner
Schwebekrebs (Eudiaptomus vulgaris).