Nach 100 Jahren soll Helmhaus wieder zugänglich werden
Das Helmhaus steht auf italienischem Staatsgebiet,die Grenze verläuft entlang der Nordseite des Gebäudes. Ursprünglich hat die Alpenvereinssektion Sillian das Helmhaus erbaut und 1891 eröffnet. Nach italienischer Militärverwaltung (1925) steht das Helmhaus seit dem Ende des zweiten Weltkrieges leer und verfällt.
Frühere Bemühungen der Alpenvereine von Tirol und Südtirol zur Rettung des Helmhauses scheiterten. Jetzt wollen die beiden Alpenvereine mit der Gemeinde Sexten als Grundeigentümerin und Unterstützung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ein grenzüberschreitendes Kulturprojekt umsetzen. Pläne aus einem früheren Architektenwettbewerb wurden vom damaligen Gewinner adaptiert.
Eine Broschüre samt Webseite zu den Planungen gibt es bereits, der Umbau soll im kommenden Jahr über ein zweites Interreg-Projekt umgesetzt werden. Näheres auch unter www.helmhaus.at