Skip to main content
 

Gold für Osttiroler Tourismus-Lehrling

Miriam Gomig vom Gradonna Großglockner Mountain Resort in Kals holte Gold bei den JuniorSkills 2025 für Österreichs Tourismuslehrlinge in Klagenfurt.

Bernhard Lutz: Lienzer Unternehmer übernimmt Bezirksvorsitz

Führungswechsel bei Osttirols Jungunternehmern: Bernhard Lutz wird Bezirksvorsitzender und stellt seine Kernthemen vor.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

SEM WOLL: Häuslbauer in Osttirol

Dieter Mayr-Hassler und Michael Egger reden in der aktuellen Episode über den privaten Wohnbau. Können es sich junge Familien überhaupt noch leisten?

Elf Medaillen für Schwimmunion Osttirol

Beim 11. Internationalen Swim-Meeting in Innsbruck beeindruckte auch der Osttiroler Schwimmnachwuchs mit 11 Podestplätzen.

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

Handgefertigte Originale vom letzten Osttiroler Besenbinder

Neue Besen kehren gut – und sogar noch besser, wenn sie aus der Innervillgrater Besenmanufaktur kommen.

Alkoholisierter Autolenker verursacht Unfall in Dölsach



Ein 38-jähriger Deutscher lenkte am 11.05.2025 gegen 18:05 Uhr seinen PKW auf der Drautal Bundesstraße B100 im Gemeindegebiet von Dölsach in Richtung Lienz. Am Beifahrersitz fuhr seine Partnerin mit (ukrainische StA). An der Kreuzung mit der B107 bog unmittelbar vor ihm ein 34-jähriger Österreicher mit seinem PKW nach links in die Vorrangstraße B100 ein. Er war mit 2 weiteren Insassen von Stribach kommend in Richtung Sportplatz unterwegs. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, schleuderten über die Fahrbahn und kamen südlich der B100 in der angrenzenden Wiese zum Stillstand. Das Paar aus Deutschland wurde mit leichten Verletzungen zur ambulanten Behandlung in das BKH Lienz verbracht. Der Zweitbeteiligte und seine Beifahrer blieben unverletzt. Ein beim 34-jährigen durchgeführter Alkotest verlief positiv. Ihm wurde vor Ort der Führerschein abgenommen. Anzeige an das zuständige Gericht und die BH Lienz wird erstattet.

Kooperation für klima-fitte Kulturlandschaft

Der Nationalpark Hohe Tauern Tirol und die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz haben eine Kooperation besiegelt. Ausbildungsschwerpunkte zielen auf klimafitte Bewirtschaftung ab.

Diakon Michael Brugger

Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Diakon Michael Brugger vom 11.05. - 17.05.

Alpine Notlage in Kals am Großglockner



Am 10.05.2025, beabsichtigte eine 12-köpfige Gruppe polnischer Bergsteiger den Gipfel vom Großglockner zu besteigen. Die Gruppe reiste bereits am Vortag nach Osttirol an und startete in den frühen Morgenstunden (ca. 04:00 Uhr) vom Parkplatz "Lucknerhaus" in Richtung Ködnitzkees. Die Gruppe, welche ohne Tourenskiern aber mit Steigeisen unterwegs war, musste laut deren Angaben erst eine Spur, im teilweise um die 60 cm frischen Neuschnee legen. Auf Grund unterschiedlicher, konditioneller Fähigkeiten teilte sich die Gruppe im Zuge vom Aufstieg in zwei kleinere Gruppen auf. In der leistungsschwächeren Gruppe befand sich ein 44-jähriger polnischer Staatsbürger, welcher bereits im Aufstieg über immer stärker werdende Schmerzen klagte. Dieser konnte schließlich aus eigener Kraft nicht mehr weitergehen, woraufhin er einen Notruf absetzte. Im Einsatzgebiet herrschte zu diesem Zeitpunkt noch dichter Nebel, weshalb von der LS Tirol der Polizeihubschrauber "Libelle Kärnten" sowie die Bergrettung Kals a.G. alarmiert wurde. Erst nachdem der Polizeihubschrauber die erschöpfte Person im Bereich vom Ködnitzkees lokalisieren und ins Tal bringen konnte, konnte die Bereitschaft der Bergrettung aufgelöst werden. Im Einsatz standen die Bergrettung Kals a.G. mit ca. 5 Personen, der Polizeihubschrauber "Libelle Kärnten" sowie eine Polizeistreife.

Mit Frauenpower gemeinsam in Bewegung

Beste Stimmung herrschte am Samstag beim 1. Ladies Walk & Run in Lienz. Mehr als 160 Frauen und Mädchen waren gemeinsam unterwegs.

Osttiroler Museumstage gehen in die vierte Auflage

In der Woche vor dem Internationalen Museumstag am 18. Mai finden die Osttiroler Museumstage mit 10 Veranstaltungen statt.

Erinnerung an Flucht und Krieg

Im Bildungshaus Osttirol ist bis 14. Mai der Bilderzyklus „Der blaue Himmel trügt“ von Reinhold Stecher zu sehen. Die Eröffnung stand im Zeichen von Fluchtgeschichten.

1

Großer Adlerorden für Schauspieler, Abt und ÖSV-Chefin

Landeshauptmann Mattle hat am Freitag die Tiroler Adlerorden an 19 Persönlichkeiten verliehen, die sich um Tirol verdient gemacht haben.

Mountainbike Unfall in Lienz



Am 9. Mai 2025, gegen 14:10 Uhr, fuhr ein 14-jähriger Österreicher mit einem Mountainbike den "Family Flow Trail" in Lienz im Bereich Schlossberg talwärts. Nach einem Sprung verlor er die Kontrolle über sein Bike und stürzte auf den Waldboden. Dabei verletzte er sich unbestimmten Grades an der linken Hand und konnte nicht mehr selbständig weiterfahren. Ein Freund des Jugendlichen setzte den Notruf ab. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle durch die Bergrettung Lienz wurde der Verletzte von der Rettung Lienz ins BKH Lienz gebracht.

Arbeitsunfall in Debant



Am 09. Mai 2025, gegen 11:40 Uhr, war ein 32-jähriger Österreicher mit einem Gabelstapler auf einem Firmengelände in Nußdorf-Debant dabei Europaletten aufzuladen bzw. umzuschichten. Dabei übersah der Staplerfahrer beim Rückwärtsfahren einen hinter dem Gabelstapler befindlichen 20-jährigen österr. Mitarbeiter und klemmte diesen zwischen Hinterreifen und Karosserie ein. Gemeinsam mit einem weiteren Mitarbeiter befreite er den Verletzten und alarmierte die Rettungskräfte. Der 20-Jährige wurde vor Ort von Rettung und Notarzt erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades am Fuß ins BKH Lienz eingeliefert.

Festakt für Freiheit, Demokratie und Frieden

80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs stand beim Gedenktag am Freitag in Innsbruck das friedliche Miteinander im Mittelpunkt

Dieser österreichische Skiort übernimmt die Lienz-Rennen

Die Damen-Skirennen zwischen Weihnachten und Neujahr finden heuer im Osten Österreichs statt. Die FIS gab den Weltcup-Kalender bekannt. 

Warum heißt der Russenweg eigentlich Russenweg?

Wanderer und Skitourengeher haben ihre Freude mit dem romantischen Russenweg am Schlossberg in Lienz hinauf zur Hochsteinhütte. Doch woher kommt der Name?

Anni Gruber gibt bald wieder "Gas"

Anni Gruber aus Nußdorf-Debant (57) macht sich in ihrem Auto mit Schlafmöglichkeit immer wieder spontan auf zu schönen Plätzen, um dort zu malen.

 

Osttirol Event Radar


Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie wie gewohnt auch in der aktuellen Ausgabe des Osttiroler Boten.

Osttiroler Bote Event Karte
2
4
Wir gedenken